Wie geht es Ihnen im Homeoffice? Sind Sie dort noch immer, jetzt dauerhaft oder vielleicht nie gewesen? Gut zwei Drittel meines privaten und beruflichen Umfeldes sitzt wie ich noch immer zu Hause und wenn man uns fragt, ob wir uns mittlerweile daran gewöhnt haben, antworten wir mit einem klaren Jein. Einer nicht repräsentativen Umfrage zufolge wurde von gut der Hälfte meiner Freunde die Küche zum Büro erklärt. Der offensichtliche Vorteil – die Nähe zu Kühlschrank und Kaffeemaschine – ist dabei eher nebensächlich. Viel öfter ist es der verzweifelte Versuch, durch das Arbeiten am wackligen Küchentisch, den beruflichen Alltag wenigstens Ansatzweise vom Privatleben zu trennen. Mit etwas Phantasie kann man sich dort vorstellen in der Gemeinschaftsküche eines Büros zu sitzen. Selbstgespräche und ein Hang zum Selbstbetrug unterstützen das geborgene Gefühl. Die andere Hälfte sitzt im Wohnzimmer und gibt an, sich noch immer regelmäßig mit den Füßen im Kabelsalat unter dem Tisch zu verheddern. Für ein paar Wochen Pandemie haben sich nur die wenigsten Kabelbinder zugelegt. Ich selbst gehöre zu den wenigen Glücklichen, die ein Arbeitszimmer besitzen. Eines für das man ebenfalls etwas Phantasie benötigt um es als solches zu erkennen. Bis vor einem Jahr war es ein völlig sinnloser Zwischenraum zwischen Flur und Schlafzimmer ohne Fenster und Heizung. Wunderbar für Bücherregale bis unter die Decke, aber ansonsten nicht zu gebrauchen. Jetzt steht dort noch mein Schreibtisch. Der…Sie ahnen es….verzweifelte Versuch die Arbeit wenigstens räumlich etwa vom Privatleben abzugrenzen. Ob es funktioniert? Natürlich nicht. Weiterlesen
Corona Homeoffice XXX
