Akkusa…was?

Alter… murmle ich leise und verwende dabei das aktuelle Lieblingswort des fünfjährigen Nachbarsjungen. Alter! Als ob ich schon jemals gewusst hätte um was es sich bei einem Plusquamperfekt handelt. Allein schon das Wort….es klingt nach Quallen und ist sicher noch um einiges ekliger als diese eigentlich doch sehr hübschen und filigranen Tiere. Plusquamperfekt also… eine Zeitform, mit der besonders die Vorzeitigkeit (im Verhältnis zu etwas Vergangenem) ausgedrückt wird; Vorvergangenheit, vollendete Vergangenheit, sagt Google. Vielleicht hättest du sie mir damals so erklären sollen. Die vollendete Vergangenheit. Damit hätte ich sicher etwas anzufangen gewusst. Vielleicht mit einem Beispiel. Das Plusquamperfekt von „ich lebe“ lautet „ich hatte gelebt“. Das hätte es damals ganz gut getroffen, denn so wirklich gelebt hast du nicht mehr. Nur selten wurdest du noch lebhaft. An jenem Abend zum Beispiel. Dem Abend an dem du verzweifelt versucht hast mir die Zeiten beizubringen. Nicht auf Latein, Englisch oder einer anderen Fremdsprache – nein, an diesem Abend scheiterten wir an unserer Muttersprache. Ich beim Begreifen und du beim Erklären. Weiterlesen