Randnotiz

Corona ist offiziell beendet – also in Giesing. Wie in jedem ordentlichen Supermarkt in Deutschland waren Klopapier und Nudeln letztes Jahr auch bei uns Mangelware und wurden lange Zeit nur in haushaltsüblichen Mengen abgegeben. Der entsprechende Zettel hin bei uns noch vor vier Wochen am Regal. Jetzt ist Corona in Giesinger Supermärkten für beendet erklärt worden und wir konzentrieren uns auf das was unser Viertel in der ganzen Stadt so beliebt macht….seine charmante und etwas gewöhnungsbedürftige Konzentration auf das Wesentliche:

Pro Einkauf maximal 4 Flaschen Wodka.

Willkommen in Giesing…da wo sich haushaltsübliche Mengen anders definieren. Ich bin gern hier. Gentrifizierung ausgeschlossen. Batida de Coco und Zeus Ouzo können Sie übrigens in rauen Mengen kaufen. Ich vermute als Entschädigung für das schon zweite Mal abgesagte Oktoberfest. Da müssen zur Trauerbewältigung harte Geschütze aufgefahren werden.

29 Gedanken zu “Randnotiz

  1. Hicks! 😂 Und ich dachte, Rationierung gabs nur bei uns in der DDR. So erinnere ich mich an Ketchupflaschen, von denen man nur zwei (?) nehmen durfte. Wer konnte, schickte dann jedes Haushaltsmitglied einzeln hin, um von der fremdbestimmten „haushaltsüblichen“ auf die gewünschte Menge zu kommen. Schnaps gabs glaub ich immer ausreichend (wenn man anspruchslos im Hinblick auf die Marke war).

    Gefällt 3 Personen

  2. Über das S/W-Foto als Illustration deines Textes habe ich mich gefreut, liebe Mitzi. Denn das Schild ist in der Schriftart Futura gedruckt, eine Schrift, die mir in letzter Zeit immer öfter begegnet. Apropos „haushaltsübliche Menge“: Eine unangebrochene Fl.Ouzo steht seit drei Jahren in meinem Kühlschrank, weil sie bei einer Geburtstagsfeier verschmäht worden war.

    Gefällt 1 Person

  3. Positiv muß man das sehen: vielleicht ist ja nur das Reinigungsbenzin alle und statt dessen wird mit Hochprozentigem geputzt. Z’giasing hoit. – Ob das auch mit Ouzo geht?
    Bloß Corona ist noch nicht vorbei, auch wenn alle bis in alte/neue Regierungskreise hinein so tun als ob. Das mit dem positiv denken und der rosa Brille wurde ja schon letztes Jahr im Sommer übertrieben.

    Gefällt 1 Person

  4. Ach so, ja, der Noch – Gesundheitsminister und Notlagenbeender, der Herr Spahn hat schon einmal empfohlen, was zweifellos ein guter Tipp ist, wenn auch nicht besonders antiviral, fleißig zu gurgeln. Ein Zusammenhang…?

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s