Corona Home Office X

Gestern Mittag habe ich gegen die Wand geklopft, um zu sehen, ob nebenan noch einer ist. Es war ein wenig arg ruhig in meiner Wohnung. Nach zwei Wochen fast ein wenig zu ruhig. Nach 14 Tagen bin ich soweit zuzugeben, dass mir der Krach einer Kollegin fehlt. Einer, die ich sonst im Türrahmen meines Büros stehend frage, ob sie noch alle Tassen im Schrank hat und ob es wirklich nötig ist, die Schubladen in der Kaffeeküche des Büros mit einer Hüftbewegung zu zuknallen. Sie muss gespürt haben, dass sie mir fehlte, den genau zu dem Zeitpunkt wo sie sich sonst ein Brot in der Küche schmiert hat sie mich angerufen und mir die grundlegenden Funktionen vom Teams Videoanruf erklärt.

  1. Die Küchentür im Hintergrund hat geschlossen zu sein, wirkt professioneller.
  2. Die Kamera am Laptop muss ich nicht mit dem „zum direkten Verzehr geeignet“ Aufkleber der Avokado zupappen – sie hat einen Schieber vor der Linse.
  3. Lässt sich die Küchentüre hinter dem Schreibtisch aufgrund des über zwei Wochen gesammelten Altpapiers nicht mehr schließen, kann man den Hintergrund weichzeichnen lassen.
  4. Punkt 3. gilt nur für den Hintergrund und leider nicht für die Person die vor dem Laptop sitzt.

Danke. Auch für das laute Lachen am anderen Ende der Stadt. Nachdem ich die Schubladen und Schranktüren in meiner Küche alle drei Mal laut scheppernd zugeschmissen haben, vermisste ich sie gleich etwas weniger. Ich mag sie nämlich wirklich, weil ich Menschen ohne Filter grundsätzlich sehr gerne habe. Die Kollegen sind noch da. Das ist schön. Um Teile meines Freundekreises mache ich mir mehr Sorgen.

Der beste meiner Freunde ist gerade auf Facebook online und teilt seine neusten Erkenntnisse. Er schreibt, dass er ein Sonnenstrahl an einem bewölkten Tag ist. Er ist wie das Meer, schreibt er, aufregend anzusehen, aber gefährlich, wenn man ihn wütend macht. Es ist kurz vor neun und ich teile unter seinem Post meine neuste Erkenntnis: „Die Ausgangsbeschränkung verleitet uns dazu seltsame Dinge zu tun.“ Anders ist es mir nicht zu erklären, dass auf Facebook gerade Stadt-Land-Fluss mit dem Anfangsbuchstaben des Namens gespielt wird. Ohne zu googeln steht da. Man muss schon ein bisschen nachdenken, damit einem ein Name mit dem Anfangsbuchstaben des eigenen Vornamens einfällt. Geschenkt, wir haben einfach zu viel Zeit. Zeit genug um „Klicke auf deine Geburtsperle und offenbare deinen dominantesten Chrarakterzug“ auf Facebook zu spielen. Ok, der seine ist Stärke. Und er ist ein Sonnenstrahl an einem bewölkten Tag. Das stimmt sogar. Für mich ist er das. Auf meine Geburtsperle (am Rande….was für ein herrliches, bescheuertes Wort….Geburtsperle. Ob man damit bei Scrabble durchkommen würde?) klicke ich nicht, sage ich dem der ab und zu mit einem Glas Wein vor meiner Türe steht am Telefon. Er gähnt und zuckt mit den Schultern (Facetime…) Ich kann ruhig klicken, sagt er. Seit ich Oliver Pocher bei Instragram folge, sei eh schon alles zu spät. Er schläft noch eine Runde und ich denke über seinen letzten Satz nach. Oliver Pocher….das ist nur noch einen Klick von Mario Barth entfernt. Zwei Wochen….langsam wird es eng. Meine Geburtsperle würde mich nun doch interessieren. Kann man da anklicken, ohne das die anderen das sehen?

19 Gedanken zu “Corona Home Office X

  1. Herrlich. Dein Text brachte mich zum Grinsen. Neben dem Lächeln meiner Frau beim Aufwachen und den ewig fröhlichen Hunde das beste heute, bislang.
    Viel Spaß weiterhin und: Nein. Würden wir miteinander Scrabble spielen wäre Geburtsperle ein Grund, die Steine vom Brett zu fegen. Das.. habe ich übrigens noch nie getan.

    Liebe Grüße
    Jens

    Gefällt 1 Person

  2. Ich glaube, ich wäre bei „Geburtsperle“ bei Scrabble pingelig!
    Ich habe Angst – mein Sohn hat sich eventuell beim Hinflug nach Kanada im Flugzeug angesteckt, denn dort im Land hatte er kaum Möglichkeiten dazu. Jetzt am Mittwoch ist er zurück geflogen und seit Donnerstag ziemlich schwer krank – aber zu Haus und in eigen bestimmter Quarantäne, denn er ist ja selbständig mit 8 Leuten. – Hoffentlich geht alles gut.
    Gute Nacht!

    Gefällt 1 Person

    1. Oh je, das klingt nicht gut. Ich hoffe es geht im ganz schnell wieder besser und er hat sich nichts eingefangen, was nicht ganz bald auskuriert werden kann.
      Alle Daumen sind gedrückt!!!

      Like

      1. Danke – heute hat er Laut gegeben. Er wolle sich testen lassen, da aber die ganz typischen Anzeichen fehlen und er auch definitiv keine Ansteckungsperson nachweisen kann, sollte er nicht zum Test kommen. – Und prompt geht es ihm wieder viel besser. – Eben ein echter Himmelhoch, die bekommt nach nicht so schnell in die Hölle. – Lieben Gruß

        Gefällt 1 Person

      2. Ich bin nicht scharf drauf – aber ich bin bei Beendigung der Erkrankungen gespannt, ob ich überhaupt einem einzigen Infizierten persönlich begegnet bin. Für die 3 Millionenstadt Berlin sind es so wenige, die einen so tollen Wirbel verursachen.
        Und du knutschst jetzt nur mit dem Elch!!!!!!!

        Gefällt 1 Person

  3. „weil ich Menschen ohne Filter grundsätzlich sehr gerne habe.“ – ich auch. und ja, meistens kann man das ausstellen. aber die ergebnisse dieser tests waren 2010 irgendwie unterhaltsamer, als sie reine lern-prokrastination waren und man noch fragen beantworten musste, bevor man ein ergebnis erhalten hat. aber was soll ich sagen. grade mein tarotkartenset raus gekramt. tjaja.

    Gefällt 1 Person

    1. Tarotkarten ist mir sympatischer als Geburtsperlen ;).
      Du bist ein richtiger Experte bei diesen Tests. Ich hab mich da früher nie draufklicken getraut, weil ich immer Angst hatte ein Abo abzuschließen. Seit einem über Jahrzehnte aktiven Klingeltonabo war ich da misstrauisch. 😉

      Gefällt 1 Person

      1. 😀 ich musste diplomarbeitschreiben und war weltmeisterin im prokrastinieren, daher hab ich ne menge erfahrung gesammelt, hehe. ja die tarotkarten hab ich jetzt schon den 2. tag mit. bald kommen sie zum einsatz 😀

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s