Sie wussten es vielleicht nicht, aber ich bin Fußballfan. Hardcore. Während der Welt- und Europameisterschaften bin ich für Deutschland und komme was wolle, ich muss das Spiel sehen. Das jedenfalls vermuten man und wenn ich ehrlich bin, dann versteh ich nicht ganz, wie man auf diesen Gedanken überhaupt kommen kann. Weder besitze ich ein Trikot noch male ich mir die Landesflagge ins Gesicht. Als Kind bestückte ich keine Pannini-Sammelalben und als Erwachsene lasse ich mir von meinem Fünfjährigen Patenkind erklären, wer die Männer sind, die dort bei der Deutschen Nationalmannschaft abgebildet sind. Torwarte angeblich. Außer Neuer kenne ich keinen, aber ich ließ mir sagen, dass man wohl ein bis zwei weitere in Reserve mitnimmt, falls einer den Ball gegen das Hirn bekommt oder wegen Dreharbeiten zum neuen Cola-Werbespot spontan verhindert ist. Ich habe wirklich wenig Ahnung und lege ein ausgesprochenes Desinteresse an den Tag. Innerlich. Äußerlich muss ich mich zurück halten und vorgeben dass ich mich sehr wohl interessiere. Ich habe mir sagen lassen, dass sich das so gehört. Als Deutsche.
Letzteres sagt einem natürlich kein Deutscher. Jedenfalls nicht die, die ich zu meinen Freunden zählen. Das sagen einem italienische Freunde und Arbeitskollegen. Die setzen es voraus und sorgen dafür, dass sich die Deutsche während der Meisterschaften in ihrem Land auch wohlfühlen. 2002 zum Beispiel schied Italien im Achtelfinale aus und ich war heilfroh, dass der Fernseher in unserem Büro künftig keine Fußballspiele mehr übertragen würde und ich wieder in Ruhe arbeiten konnte. Leider kam Deutschland ins Finale und ich musste mir alle Spiele ansehen. Alleine. Die Italiener trauerten, aber mich setzte man auf einen Stuhl direkt vor dem Fernseher und ich musste 90 Minuten lang Freude und Spannung heucheln. Falls Sie sich fragen ob ich nicht einfach….nein, nicht in einem italienischen Büro. Da müssen Sie für Ihr Land fiebern, besonders wenn einem zu jedem Spiel ein, extra im Feinkosthandel besorgtes, Weißbier in die Hand gedrückt wird und sich die Belegschaft aus Solidarität geschlossen eine Deutschlandfahne ans Auto hängt. Dann müssen Sie Fan sein. Als Deutscher.
Ich muss es auch sein, wenn ich meinen Geburtstag feiere und das nicht alleine tun will. Dann muss ich bei der Einladung lügen und enthusiastisch behaupten, dass wir natürlich selbstverständlich das Spiel gemeinsam ansehen werden. (Unnötig zu erwähnen, dass Deutschland immer an meinem Geburtstag oder am Samstag danach spielt. IMMER). Ich heuchle Freude und sage, dass es mir absolut nichts ausmacht, mich um einen Fernseher zu kümmern, damit ich nicht alleine feiern muss. Ist auch kein Problem. Ich feiere ja meist in einer Hütte, die hübsch gelegen auf einer Waldlichtung auf einem Berg liegt. Da kann man schon mal über 300 Meter ein Antennenkabel quer durch den Wald zum nächsten Bauern verlegen, weil der eigene Anschluss seit dem letzten Sturm nicht mehr funktioniert. Und weil man seine Freunde gern hat, nimmt man sie dann alle zum besagten Bauern mit, weil das Zusammenstecken der Kabel über diese Entfernung natürlich nicht funktioniert. Mach ich alles gerne.
Ich juble auch gerne. Und wenn Deutschland nicht spielt, dann eben für die Mannschaft mit den hübschesten Spielern. Etwas das man nicht unbedingt machen sollte, wenn man sich das EM Finale Italien-Frankreich ansieht und die Franzosen für deutlich attraktiver hält. Nicht, wenn man sich in einer Kneipe auf Elba befindet. Mein damaliger Freund, der mir gegenüber meist einen ausgesprochen liebevollen Tonfall an den Tag legte, sagte in der Nachspielzeit nur noch, ich möge doch bitte endlich meinen Mund halten. Genau genommen wählte er andere, etwas deutlichere Worte und bugsierte mich beim 2:1 für Frankreich in der 103 Spielminute wortlos, hastig und etwas grob aus der Kneipe hinaus. Vermutlich hat er uns damit den Hintern gerettet.
Den Hintern hat mir heute meine eigene Schludrigkeit gerettet. Papa und ich nehmen an einem Tippspiel teil. Ich muss online für uns beide tippen, weil Papa und App noch nicht funktionieren. Vorhin beim Anpfiff sah ich, dass ich für ihn versehentlich 3:1 für Südkorea und nicht für Deutschland eingegeben hatte. Die ganze erste Halbzeit über habe ich überschlagen wie lange er wohl nicht mehr mit mir reden wird. Jetzt bin ich wieder entspannt. Dank mir hat Papa nun drei Punkte gut gemacht. Falls Sie es noch nicht wissen, Südkorea…ich sag es ganz leise und mit echtem Bedauern…hat gerade gewonnen. Ich hab es live mitbekommen. Im Bus. Kurz vor der zweiten Halbzeit stieg ich ein und wurde vom Busfahrer gebeten, ihm via Handy live über das Spiel zu informieren. Als echter Fußballfan und weil er mehrfach mit schönem türkischem Akzent und echter Begeisterung „Bleibst du, ja?!“ gebettelt hat, bin ich eine extra Runde mit ihm gefahren und habe den live Ticker vorgelesen. Außer uns war niemand im Bus und der Fahrer konnte ganz ungezwungen fluchen und schimpfen. Wir sind jetzt per du. Unter Fußballbegeisterten ist das so.
Nur für mich…wir sind jetzt durch, oder? Das war´s und wir können wieder zur Normalität zurück kehren, ja?
Zumindest ist es ein guter Tag für das Land – wieder etwas mehr Aufmerksamkeit für die politischen Projekte die im Schatten der WM noch leise an uns vorbei geschlichen wären…
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Wenn es so wäre, schön. Es ist mehr als nötig das eine oder andere Land mehr in den gedanklichen (und nicht nur den) Mittelpunkt zu rücken.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Mein allerherzlichstes Beileid *grins* Die genaue Interpretation meiner Wünsche überlasse ich dir *nochmals grins*
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich interpretiere. Ebenfalls grinsend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für Deine launige extra Runde – das ist doch eine Bleibe-Perspektive!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Absolut. Einen solchen Fan kann man nicht hängen lassen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag! 🌾….und ja, wir sind wohl durch. Phase 2: die Analyse beginnt gerade. Das ist sicher nicht minder anstrengend.
Ich netflixe jetzt in Ruhe weiter , da ist Fussball noch nicht angekommen und meines Wissens auch kein Nationalstolz.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, dir.
Puh…ja, die Phase habe ich völlig vergessen. Ich werde bügeln – mit Netflix 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Netflix?
Was es alles an neumodischen Sachen gibt… Tsss..
Ich nehme immer noch das alte Bügeleisen.
😉
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Geht auch besser mit dem alten Fing
Gefällt mirGefällt mir
Ding
Gefällt mirGefällt mir
*schmunzel* Fußballsatire vom feinsten… 🤗
Liebe Abendgrüße vom Lu
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Freut mich, dass du noch schmunzeln kannst, lieber Lu 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
*lächel* oh ja, liebe Mitzi, ich lache ja sehr gerne, und vor allem bei solch feinen Satiren, kööööstlich! 😆
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Buhuhu. Ich bin auch furchtbar traurig. Komm und tröste mich 😪
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Stürz dich in meine Arme, Hase. Fünf Minuten heulen, dann ist aber gut, ja?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Fünf Minuten in den Armen einer Frau reichen bei mir immer 😆
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙈
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mit dem Busfahrer noch eine Extrarunde drehen, um gemeinsam das Fussball Spiel zu verfolgen. Mitzi, Du bist wirklich großartig. Dank Dir sind meine Tränen grade getrocknet, die ich unfreiwillig über das doofe Spiel vergossen hatte….. Danke für diesen launigen, wunderbar herzwärmenden Text.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So soll es sein. Ein Lachen nach den Tränen. Die Kneipe unter mir ist in Schockstarre. Sie tun mir leid.
Gefällt mirGefällt mir
Dein Vater wird Dich für ein Fußball-Genie halten. Natürlich wird er nun von Dir erwarten, daß Du allwöchentlich mit ihm zusammen die Spiele der Bundesliga anschaust und mit klugen Kommentaren glänzt. Oh je – da kommt was auf Dich zu. Der 1. FC Köln spielt ab nächster Saison in der 2. Liga, da war wohl in der 1. nicht mehr genug Platz oder was … keine Ahnung, mit mehr Informationen kann ich Dir leider auch nicht helfen.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Die Geister, die ich rief 🙈
Köln hat einen Fußballverein? 😉
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ja, den FC Kölsch! 😁
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ach so….ja den kenn ich. Das ist der kleine, schlanke 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich „kenne“ nur eine liebenswerte Frau, die mit einem Busfahrer noch eine Extrarunde fährt, um ihm Fußball live zu übertragen.
Liebe Mitzi, ich bin froh, Ihnen „begegnet“ zu sein. Sie machen diese Welt einfach zu einer besseren Welt. Das schaffen nicht viele Menschen! 😉
Gruß Heinrich
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieber Heinrich, das bin ich auch. Froh, Ihnen hier zu begegnen und Sie zu meinen Blogfreunden zählen zu dürfen.
Sie schreiben so nett, dass ich sehr, sehr oft lächelnd vor dem Rechner sitze und mich ganz unbändig über Ihre warmen Worte freue.
Danke!!!
Gefällt mirGefällt mir
Das ist die freundlichste Form, mit einer nationalen Katastrophe umzugehen, die mir bisher untergekommen ist.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Man tut was man kann um die Tränen zu trocknen ;).
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Mitzi,
mangels eines eigenen Teams, dass sich qualifiziert hätte, werfen wir Österreicher unser Augenmerk auf die deutsche Mannschaft. Ob wir nun voller Bedauern sind oder doch etwas Schadenfreude verspüren, kommt dabei nicht so ganz klar heraus. Ich werde von den Kollegen am Laufenden gehalten.
Meine Männer teilen sich den Fernseher für das ein oder andere Fussballspiel (mein Mann) und die Playstation (die Jungs), ich habe den Rest des Hauses für mich allein und könnte genau genommen ungestört putzen, kochen, herumkramen.
Allerdings stand da schon wieder so ein Glas Amaretto-Kirschen und lockte mit süßer Verführung …
Liebe Grüße, Veronika
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Liebe Vor, ich weiß nun auch nicht mehr für wen ich sein kann. Sonst bin ich meist für Italien oder Deutschland und wenn das nicht geht, dann halt für die Nachbarn. Nachdem die beiden sich dieses Jahr aber aus dem Staub gemacht haben und wir nun auch abgetreten sind, ist es mir egal :).
Ich werde jetzt auch – als Trost – auf Amaretto Kirschen umsteigen.
Viele Grüße
Mitzi
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Kirschen in Amaretto oder sonstigem Alkohol sind auf jeden Fall eine gute Option. 😌
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich fürchte, wir werden jetzt diese Niederlage debattieren, dann die Rolle des Trainers … Und wenn wir damit durch sind, ist schon wieder EM. Von der Idee mit der Normalität kannst du dich wohl verabschieden. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oje…da müssen wir wohl noch durch 😦
Gefällt mirGefällt mir
Herrlich geschrieben, danke!!! 🙂 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich. Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Beim Lesen dieser amüsanten Fußballbetrachtung dachte ich erneut, was ist Mitzi doch für eine patente Frau.
Beste Grüße,
Jules
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzlichen Dank, lieber Jules.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herrlich!
Ich werde die Stille während eines Dtl-Spiels vermissen. Alles war leer. Das war schon sehr angenehm.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Stimmt – ganz ungewohnt aber auch sehr schön, die Stille wenn alle vor dem Fernsehen sitzen. In zwei Jahren wieder 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihihi – sehr schön 😀 Ich selbst interessiere mich tatsächlich für Fussball, verstehe auch ein bisschen was davon (also nicht weniger als die vielen selbsternannten Experten jedenfalls) und bin – immer – für die Gegner Deutschlands. Woran das liegt, kann ich nicht sagen. Ich bin zu einem Viertel italienisch, und daher kann man vielleicht noch ein bisschen nachvollziehen, dass ich es im Zweifel mit den Italienern halte. Aber wie gesagt, auch die anderen Gegner Deutschlands, egal wer das jeweils ist, wird von mir favorisiert. Dazu stehe ich auch immer, wenn WM /EM etc ist, natürlich versuche ich, nicht allzusehr für die anderen zu jubeln, aus Sicherheitsgründen 😉
Ab jetzt jedenfalls wird die WM für mich total entpannt. Deutschland raus, Italien gar nicht erst drin (obwohl, DAS war hart), jetzt bin ich für und gegen alle 🙂
P.S. Mit meiner Cousine stelle ich übrigens derzeit eine internationale Mannschaft zusammen – die mit den unserer Meinung nach schönsten Spielern 😉 Und das Team mit den lustigsten Frisuren wählen wir auch 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das haben wir auch schon im Freundeskreis gemacht – eigene Teams nach unterschiedlichsten Kriterien zusammen gestellt. Obwohl ich keine Ahnung von Fußball habe, schaue ich es mir ab und an ganz gerne an. Besonders dann, wenn mir einer ein bisschen was darüber erzählt. Mein bester Freund kann das sehr gut. Selbst schauen und mich mit Hintergrundinfos über Mannschaft und Spieler versorgen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich war gestern Abend auf dem Unicampus und meine Güte, die Studenten hatten es sich dort wirklich nett gemacht. Nur waren die alle so begeisterungsfähig. Ich habe mich gleichzeitig total beliebt gemacht, in dem ich mal glatt vor dem Beamer vorbei gegangen bin. Hätte Deutschland in dem Moment ein Tor geschoßen, ich glaube ich hätte echt rennen müssen. Meine Parameter für den Weltmeistertitel sind beste Metalband und hübscheste Flagge. Spanien und Schweden stehen da sehr hoch im Kurs 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ob ich heute von dir gehört hätte, wenn du im falschen Moment vor den Beamer gelaufen wärst…ich glaube nein :).
Weiß der Henker warum, aber ich will immer sehen wie der Trainer aussieht und wie er am Spielfeldrand rumrennt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Gestern der Trainer sind das Beste. Pantomime sind nichts dagegen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich fühle mit dir – ich konkurriere an meinem geburtstag immer mit dem von jesus, der wird schließlich den ganzen dezember gefeiert ^.^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe ja noch Glück – jedes zweites Jahr habe ich Ruhe. Das kannst du bei deiner Konkurrenz nicht behaupten 🙂
Gefällt mirGefällt mir
😉 stimmt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die auf Effizienz getrimmten österreichischen Fußballer wollten den Fans die WM durch ein vorzeitiges Ausscheiden nicht vermiesen und unnötige Reisekosten im Vorfeld sparen. Gesagt getan.
Verpasste Quali = unnötiges Zittern vermieden und eigenen Urlaub verlängert.
So geht Profifußball heute … 😉
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Jetzt wo Sie es sagen. Das war sicher auch die Taktik der Italiener. Die weinten aber dennoch…hörte ich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mitzi, ich habe so das Gefühl, dass dein zweiter Vorname Clara sein muss, denn meine Begeisterung hält sich in ähnlich eng gesteckten Grenzen. – Ich sah auf einem Spaziergang, dass jemand eine ca. 6 qm große Fahne am Balkon hatte. Schade um das Geld – zumindest in diesem Jahr. 🙂
Lieben Gruß
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hast du recht. Die Fahne kann in zwei Jahren wieder raus geholt werden, aber ich frage mich, was mit all den WM Fan Lebensmitteln geschieht. 🙈
Gefällt mirGefällt mir
Wenn man klug ist, spendet man diese Lebensmittel an Tafeln. Dort ist es den Leuten egal, ob ein Fußball aufgedruckt ist oder ein Frosch oder sonst was.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sollte man machen. Ich fürchte, dass es eher verramscht wird.
Gefällt mirGefällt mir
Manches Mal gebe ich dir gerne recht, aber dieses Mal nicht. Aber so wird es sein.
Gefällt mirGefällt 1 Person