Über lange Jahre unterrichtete Schwester (Sr.) Gundelindis an meiner Schule Deutsch. Andere Klassen wechselten die Lehrkraft, nur wir behielten in Deutsch immer Sr. Gundelindis. Vermutlich, weil kein anderer die Nerven hatte, meine Aufsätze und Erörterungen zu lesen. Sie waren nicht schlecht aber sie waren, Zitat Sr. Gundelindis: So schlampig und ungepflegt wie meine tintenverschmierten Finger.
Gute Noten bekam ich trotzdem. Eine meiner liebsten Schwestern der Schule, drückte beide Augen zu, wenn es um meine Flüchtigkeitsfehler ging. So wie Sie. An dieser Stelle eine große Entschuldigung für all die Tippfehler, die fehlenden Buchstaben, Satzzeichen, grammatikalisch nicht existente Zeitformen und Buchstaben, die in Wörter nicht hineingehören, weil sie den Sinn verändern.
Meist habe ich hierfür eine Person die mich auf Twitter verfolgt und meine Tippfehler großzügig thematisiert. Nun scheint aber auch sie aufgegeben zu haben und ich muss eine andere Lösung suchen. Et voila!
Um Sie zu entlasten und damit Sr. Gundelindis nicht recht behält – sie bat mich nie einen Beruf zu wählen, in dem ich viel schreiben müsse – habe ich den Besten meiner Freunde als Lektor engagiert. Er weiß es noch nicht, aber er hat gestern Nacht die Arbeit aufgenommen und das werte ich als Vertragsunterzeichnung. Das Entgelt hat er schließlich auch schon festgelegt. 5 Minuten Lachen pro Korrekturschleife.
Ab jetzt wird alles besser.
Liepe Mitzi!
Pitte sagen sie ihrem Froind, das er auch maine Fähler korigiehren soll. Ich bin zwar der Annsicht das ich nieh welche mache, aber mann kann sich jah nie sicher seihn.
Fielen Dannk.
Hertzliche Grühse
Mallybeau
PS: Ich vinde das sie vehlerloß schreiben! 🙂
Gefällt mirGefällt 6 Personen
Hihihi.
Schie machen ny wälche. Und wenn, wären sie mir völlig egal.
Herzliche Grüße
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ächt? Meinen sieh? Dass isst jah tolll. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Gundelindis“, hat die Gute wirklich so geheißen ??
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja. Gundelindis, Ehrenfrieda, Hildeberta…Nonnen haben lustige Namen.
Gefällt mirGefällt mir
Rechtschreibfehler sorgen immer wieder für einen Mordsspass! 😁
Liebe Abendgrüße vom Lu
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin erleichtert, dass du das so siehst.
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
🌕
Gefällt mirGefällt mir
Es kommt aber immer auch irgendwie auf die Umstände an – also hier das „fast…gestorben.“ Der Tod ist ja eine Situation, die erfahrungsgemäß durchaus lange währt. Ausgesprochen selten ist jemand einfach mal kurz eine halbe Stunde tot. Und wenn etwas „wäre,“ was lange währte, wenn es wäre, darf man durchaus „währe“ schreiben. 😉
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ah….ich wusste, dass auf dich Verlass ist 😂😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
😎
Gefällt mirGefällt mir
Ja enttäusche nicht meine Erwartungen an dich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schraub sie runter und es sollte klappen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Um 10 Prozent?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kommt drauf an wo die Erwartung anfangs lag.
Gefällt mirGefällt 1 Person
99,99.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr gut. 10% sollten passen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wobei 99,99…das ist schon viel. Mach 15. Im positiv überraschen bin ich besser als im Erfüllen von Erwartungen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jawohl Madame!
Gefällt mirGefällt mir
Ich stelle mir das Gespräch zwischen den Schwestern vor: Was, die Mitzi ist schon in der siebten Klasse? Gundelindis…die siebte wäre dann Deine!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Glückwunsch, Gundelindis. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wer bei mir Fehler findet, darf sie behalten.
Ein lieber Freund pflegte unter jede E-Mail eine lange Reihe Buchstaben zu tippen – als Ersatz für die im Text fehlenden.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Eine nette Idee.
Gefällt mirGefällt 1 Person
In der Grundschule hieß es immer „Wer nämlich mit h schreibt ist dämlich!“ Das konnte man sich gut merken, aber leider hinten (wo es sich reimt) besser als vorn (wo es sich nicht reimt), weil ich war mir nie sicher, ob es jetzt „Wer nämlich mit h schreibt … oder etwa „Wer nähmlich ohne h schreibt …“. Das beschwerte meine Schulzeit für viele Jahre. Nun im Alter habe ich ein Schneehasenproblem, weil ich mir nicht merken kann, wie man weiss (als Farbe) schreibt. Ich weiss es nie, obwohl schon so oft nachgeschaut!
Gefällt mirGefällt 1 Person
dazu fällt mir reinhard meys „der unendliche tango der deutschen rechtschreibung ein“ 😀 .
mein jungfrau-aszendent ist ja normalerweise recht pingelig und pedantisch, was die nutzung der deutschen sprache angeht (abgesehen von beistrichen, die sind meine große achillesferse), aber bei menschen, bei denen die geschichten so aus dem herzen sprudeln, stört die eine oder andere schludrigkeit gar nicht 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sei beruhigt, auch andere „leiden“ unter ihrer etwas unorthodoxen Rechtschreibung.
Als wir wohl zum 50. Klassentreffen uns unserer „Heldentaten“ in der Schulzeit rühmten, wurde ich von einer Klassenkameradin, Lehrerin von Beruf, gefragt: „Sag mal, warst du damals eigentlich eine echte Legasthenikerin?“ Wollte ich es eigentlich so genau wissen? Wohlgemerkt, zu meiner Schulzeit kannte man das Krankheitsbild Legasthenie noch gar nicht.
😀
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe festgestellt, immer wenn ich jemanden auf Rechtschreib- oder Tippfehler aufmerksam gemacht habe, sind mir selbst anschließend zwei unterlaufen. Seitdem lasse ich das und konzentriere mich so gut wie möglich auf meine eigenen Schreibfehler.
P.S. Die Idee mit der Reihe „Ersatzbuchstaben“ unter dem Txt finde ich gut! Ich möchte sie aber gerne noch mit einem Sack voller Satzzeichen ergänzen! 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hier also noch ein „e“, noch ein komplettes Alphabet und 120g Satzzeichen in Tüten…..
Gefällt mirGefällt mir
Das war der erste Tippfehler, den ich jemals bei dir bemerkt habe… Aber du redest auch mit der völlig falschen 😀 Demnach hast du von mir definitiv nichts zu befürchten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bemerkt, das ist hoffentlich der Schlüssel. Da sind einige, aber solang meine Texte dem Leser trotzdem Freude machen oder sie sie einfach nicht bemerken, ist wohl noch alles ok.
Gefällt mirGefällt mir
Naja, Rechtschreipfehler sind doch dazu da, gemachd zu werden … 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unbedingt und unpetingt
Gefällt mirGefällt 1 Person