Da gibt es realistisch gesehen nur zwei Möglichkeiten. Entweder hat Beckett hier Gott gemeint (komisch, plötzlich lacht nicht nur der Mamertus) oder das war sein patentierter Anmachspruch, den er JEDER um die Ohren gehauen hat. 😉
genau, man hat unglaublich viel Freiheit. Irgendwo wird sich schon eine interpretierbare Quelle finden lassen. Oder vielleicht Zeitzeugen in anderen Werken;-))
Interessant zu lesen, wie das Zitat auf euch wirkt. Ich – ganz Frau – interpretiere oder denke dabei gar nicht und seufze nur leise, wie schön es doch ist. Lieben Dank und herzliche Grüße
Hätte Heinrich nicht gefragt, hätte ich es getan.
Googeln musste ich apdikatisch ebenfalls. Das ist nicht schlecht, denn auch wenn ich es nicht aktiv nutze, kenne ich es nun.
Apodiktisch hin oder her. Ich empfinde es als bezaubernde Liebeserklärung. Da ich eine solche nicht zerpflücke sondern (vom richtigen Mann ausgesprochen oder geschrieben) einfach nur genieße, kann sie ruhig auch apodiktischer Quatsch sein.
Dein Kommentar hat mir gefallen, lieber Jules. Das ist Quatsch. Punkt. Ich mag es ehrlich ;).
Liebe Grüße
Bei solchen Sprüchen würden mir alle Alarmglocken schrillen, Aber ich vergaß, liebe Mitzi, dass man in der Liebe den Verstand besser nicht nutzt. Ist noch nicht so lange her, da war es eine meiner liebsten Übungen.
… aso we iebt hie wen nicht… ich geade WP… bin zwar egatenikein, aber igendwie passt de Tastatuaussetze zum Zitat… ‚Sag niemas Nie‘
Gefällt mirGefällt 2 Personen
mir geht es genauso, habe die ersten Kommentare mit Word geschrieben, danach gingen die Buchstaben wieder….
Gefällt mirGefällt 1 Person
… diese Erfahrung hatte ich auch gerade…
Gefällt mirGefällt 1 Person
… doch nicht… 😦
Gefällt mirGefällt 1 Person
es kommt aber wieder…..;-) beim ersten Kommentar, denke ich….schon blöd!
Gefällt mirGefällt 1 Person
…. er mich kennt wundert sich nicht wirklich *g*
Gefällt mirGefällt 1 Person
man meint dann nur, Du bist besonders charmant !
Gefällt mirGefällt 1 Person
… oder du… *lächel*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Komm, Du hast Deinen festen Fan Club…….wusstest Du, dass John Irving auch Legasteniker ist? Du bist in klasse Gesellschaft!
Gefällt mirGefällt 1 Person
… das war mir neu… vermisse dich Sternchen… Komplettpaket …
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich vermisse Dich auch und unsere hochintellektuellen Austausche meiner Blumenkenntnisse;-) theoretisch bin ich ja auch schon wieder hier 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
… ganz meiner an deiner Seitigs… *g*
Gefällt mirGefällt 1 Person
*kicher*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hm….mit viel Phantasie versteh ich es. 😘
Gefällt mirGefällt 2 Personen
*lächel*
Gefällt mirGefällt 2 Personen
das klingt nicht nach sehr viel Luft zum Atmen 😉 Ich verstehe aber, was er meint 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich glaub ich auch.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
aber wir lieben uns noch … ooooder !?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei Fragen mit „?!“ antworte ich immer mit einem ja.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
es war seeehr leichtsinnig … das zu sagen,meine liebe … 😈 ❤
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oje…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
das nenne ich mal ein tugendhaftes weib … da kommt der katzenjammer schon vor der sünde …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Katholische Klosterschule 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
du wirst es nicht glauben … aber da war ich tatsächlich … allerdings nur für 2 jahre … 😳
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da gibt es realistisch gesehen nur zwei Möglichkeiten. Entweder hat Beckett hier Gott gemeint (komisch, plötzlich lacht nicht nur der Mamertus) oder das war sein patentierter Anmachspruch, den er JEDER um die Ohren gehauen hat. 😉
Gefällt mirGefällt 6 Personen
An den Anmachspruch dachte ich auch, aber bei Herrn Beckett denkt man ja mal gern um die Ecke;-)
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Zefix! Da ist ein schlichtes Gemüt wie ich halt dann leicht überfordert. 😉
Gefällt mirGefällt 3 Personen
da geht es mir ähnlich, was weiss ich, was fürn Blender der war. Ausserdem gibt es den Ansatz des erfahrungsbezogenen Interpretierens 😉
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Eben. Ich habe mich da auf die meinerseits dem Herrn Beckett unterstellten Erfahrungen bezogen. 😉
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Das ist absolut nachvollziehbar und sicher wissenschaftlich untermauerbar 😉
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Wunderbar. Ich liebe wissenschaftliches Untermauern. [Das ist fast so spannend, wie auf Sand bauen] 😀
Gefällt mirGefällt 6 Personen
genau, man hat unglaublich viel Freiheit. Irgendwo wird sich schon eine interpretierbare Quelle finden lassen. Oder vielleicht Zeitzeugen in anderen Werken;-))
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, wenn man einmal den Trick kennt, wie man „Wissen“ schafft… 😉
Gefällt mirGefällt 4 Personen
ist nur eine Frage der Organisation 😉
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Anmachspruch?!? Also…bitte. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Warum nicht? Es gibt schlimmere. 😀
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Da hast du recht. Ganz, ganz schlimme. 🙃
Gefällt mirGefällt 1 Person
Anmachsprüche die gar nicht als Anmachsprüche gedacht waren sind vielleicht eh die besten Anmachsprüche. 🙂
[streiche „vielleicht“]
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ist gestrichen. Ich persönlich bevorzuge ein schlichtes „Hallo“ 😉
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Hm…ein Zitat, das für mich auf die von Karl Valentin definierte dritte, die komische Seite des Lebens gehört…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Interessant zu lesen, wie das Zitat auf euch wirkt. Ich – ganz Frau – interpretiere oder denke dabei gar nicht und seufze nur leise, wie schön es doch ist. Lieben Dank und herzliche Grüße
Gefällt mirGefällt 3 Personen
*lächel*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist apodiktischer Quatsch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn es Quatsch ist, kann es dann apodiktisch sein? Oder eher assertorisch?
(ich habe keine Ahnung, habe beide Wörter einfach bei Google gesucht 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich meinte, die Aussage ist Unsinn, aber kommt unumstößlich daher. So etwas lässt sich sinnvoller Weise nicht behaupten.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hätte Heinrich nicht gefragt, hätte ich es getan.
Googeln musste ich apdikatisch ebenfalls. Das ist nicht schlecht, denn auch wenn ich es nicht aktiv nutze, kenne ich es nun.
Apodiktisch hin oder her. Ich empfinde es als bezaubernde Liebeserklärung. Da ich eine solche nicht zerpflücke sondern (vom richtigen Mann ausgesprochen oder geschrieben) einfach nur genieße, kann sie ruhig auch apodiktischer Quatsch sein.
Dein Kommentar hat mir gefallen, lieber Jules. Das ist Quatsch. Punkt. Ich mag es ehrlich ;).
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Verstehe!
…. ach
was ich ganz vergessen habe:
„Hallo Mitzi! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich auch….vergesse ;).
Hallo Heinrich!
Gefällt mirGefällt mir
Bei solchen Sprüchen würden mir alle Alarmglocken schrillen, Aber ich vergaß, liebe Mitzi, dass man in der Liebe den Verstand besser nicht nutzt. Ist noch nicht so lange her, da war es eine meiner liebsten Übungen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich fürchte (oder hoffe) in der Liebe wird man nicht klüger.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Poesiealbum. Oder auf den Unterarm tätowiert. Ich höre Joyce und Shaw im Hintergrund kichern.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Und Wilde wendet sich Kopfschütteln ab 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein alter Schwarzmaler, der gute Samuel … 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person