„Warum gehst du so krumm, Tiger?“ fragte der kleine Bär. „Ich bin so unglücklich, Bär“
„Dann steig auf, ich trag dich ein Stück.“
„Oh wie schön ist Panama“
Janosch
Endlich ist das Kind alt genug um Janosch vorgelesen zu bekommen.
„Warum gehst du so krumm, Tiger?“ fragte der kleine Bär. „Ich bin so unglücklich, Bär“
„Dann steig auf, ich trag dich ein Stück.“
„Oh wie schön ist Panama“
Janosch
Endlich ist das Kind alt genug um Janosch vorgelesen zu bekommen.
Ich liiiebe dieses Buch und das: Der Tiger ist krank!
herzliche Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Ja, das mag ich auch sehr.
Schönes Wochenende
Gefällt mirGefällt 1 Person
… mann trägt den, den man liebt immer und immer wieder… die Beiden hatten es raus, es einfach zu tun… *lächel*
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Du sagst es – einfach machen 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
o wie schön ist Panama – ein Lieblingsbuch. Ein großes buntes Janosch-Plakat hängt seit Menschengedenken in unserer Küche
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Bei mir im Büro. Kleine, ganz große Erzählungen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Schön *lachel*
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich mag die Geschichte auch. Besonders gut hat mir auch der kranke Tiger gefallen, dessen Streifen verrutscht war.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich mag die beiden Figuren einfach. Im Büro hängt ein Bild von ihnen…..bringt mich immer zum Lächeln.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, mich auch…..Ich fand die Videos früher auch gut umgesetzt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
An die kann ich mich gar nicht mehr richtig erinnern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hätte sie damals aufgenommen, meine Jungs lasen anfangs nicht so gern. 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Bilder und sicher auch Videos sind ja auch schön – zu schön um sie zu verpassen, nur weil man keine Freude am Lesen hat.
Gefällt mirGefällt mir
Und das Konzept vieler Geschichten ist so schön. Mein Grosser hatte den Tiger als erstes Stofftier.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine meiner ältesten Freundinnen lief gut 10 Jahre mit einer um den Hals herum – sie begann mit 19 damit 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Tigerente nicht zu vergessen! In „Opa Huckes Mitmachkabinett“ fragt F.K.Waechter: „Warum heißen Bär und Tiger Bär und Tiger? Weil einer bärtiger als der andere ist. Ich bin sicher, dass ihn Janosch zu diesem Kalauer angeregt hat.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Gut möglich, lieber Jules. Und die Tigerente ist unvergessen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Comic zu diesem Satz hat mich sehr zum Weinen gebracht, als ich vor ziemlich genau zwei Jahren an einer Depression erkrankt war und getragen werden musste.
Es hat sich so viel verändert bei und in mir seitdem, und ich schaue zurück und bin sehr dankbar für die Bären in meinem Leben, und dass ich jetzt selbst auch wieder Bär sein kann für andere.
Danke für die kurze Zeitreise und herzliche Grüße in den Süden! 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Mit einer solchen Erfahrung im Hintergrund, ist der Comic noch viel wertvoller und bedeutet mehr. Es freut mich, dass du Bären um dich hattest. Und selbst einer bist.
Liebe Grüße und einen schönen Abend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Mitzi,
hier ein schönes Erlebnis aus dem öffentlichen Nahverkehr. Im Bus setzte sich das Kind auf den Platz neben mich und rief der Mutter, ein paar Plätze weiter, zu: „Schauen wir heute ‚Oh wie schön ist Panama‘? Ich weiß gar nicht mehr, wie es war.“ Sachte konnte ich die Erinnerung wecken: Der Bär, der Tiger, die Tigerente, wie sie ausziehen und so vieles erleben und zurück kehren.
„O Tiger, sagte jeden Tag der kleine Bär, wie gut ist es, daß wir Panama gefunden haben, nicht wahr?“
MIt dem Bären im Namen grüßt Dich herzlich
Bernd
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieber Bär..äh Bernd ;).
Ja, da kommen sofort Erinnerungen hoch. Der Bär und der Tiger….sie begleiten Generationen. Hoffentlich noch einige mehr.
Herzliche Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, dies glaube ich bestimmt …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Fand ich als Kind auch immer ganz toll! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kenne auch niemanden, der es nicht mag oder mochte 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Getragen werden, wie sehr habe ich Sehnsucht danach.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Gertrud, ich wünsche dir tragende Hände und Herzen.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist sehr lieb von Dir, danke.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das erinnert mich an die Zeit als meine Tochter diese Bücher vorgelesen haben wollte… lange ist das her, war aber sooo schön!!
Liebe Grüße,
Syntaxia
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eigentlich schade, dass man die Bücher im Alter nicht einfach selbst noch mal liest. Auch wenn es natürlich etwas anderes ist.
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Doch, ich lese auch Kinderbücher. Letztens waren es Rasmus und der Landstreicher, Das kleine Gespenst und von Erich Kästner…
Eine gute Anregung, in der Bibliothek nach Janosch zu sehen. Danke dir!
Liebe Grüße,
Syntaxia
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Mitzi, ich mag Janosch, ich mag seine Tiere und ich mag kleine Kinder. ABER: Ich mag auch, wenn die Kinder größer werden und ich mich mit ihnen viel besser unterhalten kann und „richtige“ Bücher vorlesen kann.
Kinder sind toll – bis auf die, die von ihren Eltern zuuuuuuuuuuu sehr verwöhnt werden, so dass sie nur noch an sich selbst und ihre Geschenke denken.
Und tschüss!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, Clara, das ist auch fein. Der Moment wenn man das erste Mal merkt, dass sie einem auf Augenhöhe begegnen, der ist toll.
So verwöhnte…anstrengend.
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe mir übrigens „Oh wie schön ist Panama“ auf meinem Handy als Video angesehen – kann man auch öfter sehen. Die beiden sind von der Orientierung her so ähnlich wie ich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich muss es mir auch mal wieder ansehen!
Die beiden passen ganz wunderbar zu dir 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe leider noch keinen Janosch gelesen. Aber mich an dessen Illustrationen ergötzt … 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alleine die sind schon Freude genug.
Gefällt mirGefällt 1 Person